Lernwerkstatt.blog

Weil Lernen Spaß machen soll.

  • Blog
  • Über Christa
  • Impressum

Unser Adventkalender

3. Dezember 2017 von Christa Kommentieren

Adventkalender haben bei uns in der Familie seit vielen Jahrzehnten eine große Tradition. Ich selbst liebe sie über alles und sammelte jahrelang zahlreiche Exemplare. Auch meine Kinder sorgen jedes Jahr rechtzeitig dafür, dass ich nicht auf den Adventkalender vergesse.

Das Öffnen der Türchen oder der Säckchen kann so manchen Morgen vor der Schule versüßen.

Adventskalender- wer liebt sie nicht? Sie gehören in unserem Haushalt zu Weihnachten genauso dazu wie der Christbaum. Ob selbstgebastelten, befüllt oder gekauft – die Freude der Kinder jeden Morgen beim Öffnen der Türchen ist einfach einmalig. Was für einen Adventskalender habt ihr dieses Jahr? Schreibt mir doch 😊 Den Link zu meinem Blog findet ihr in der Bio. Alles Liebe Christa

A post shared by Christa Schludermann (@lernwerkstatt.blog) on Dec 2, 2017 at 1:49am PST

Bei uns gibt es für die Kinder selbstgefüllte Adventkalender. Weg von nur Süßigkeiten, hin zu einer bunten Mischung aus Süßem, kleinen Besonderheiten und vor allem Aufmerksamkeit, Zuwendung und Zeit.

Ich mache die Adventskalender für meine Kinder sehr gerne selber. Es macht Spaß und so kann ich einen besseren Überblick behalten was meine Kinder konsumieren. Außerdem kann ich im selbstgebastelten Kalender Geschenke und Aufmerksamkeiten ganz persönlich gestalten und auch besser auf die Vorlieben meiner Kinder eingehen. Solltet ihr zum Basteln keine Zeit/ Muße haben, kann ich diesen Kalender wärmstens empfehlen. Er ist auf Amazon erhältlich, wirklich hübsch und man kann ihn mit vielen Sachen ganz nach Lust und Laune befüllen. Den Link zum Kalender findet ihr auf meinem Blog. Alles Liebe, Christa

A post shared by Christa Schludermann (@lernwerkstatt.blog) on Dec 2, 2017 at 10:00am PST

So kann es sein, dass sich das Kind ein Mittagessen wünschen darf oder eine besondere Schuljause. Ich verfasse aber auch kleine Gutscheine für Fußmassagen, Spielzeit, Kuschelzeit, usw. Es geht mir darum, mit einem oder auch beiden Kindern Zeit zu verbringen, die eine besondere Qualität hat und vielleicht an vielen Tagen voller Hektik nicht vorhanden ist. Gerade jetzt, da die Kinder älter sind und oft bis in die Abendstunden mit Aufgaben und Lernen beschäftigt sind, ist die Zuwendung außerhalb der Lernzeiten für mich besonders wichtig.

Ich wünsche euch einen schönen 1. Dezember! Kommendes Wochenende geht mein 2. Beitrag zum X-mas Special online. Habt ihr meinen Eintrag von letzter Woche schon gelesen? Schaut auf meinem Blog vorbei und lasst mir gerne einen Kommentar da. Alles Liebe Christa

A post shared by Christa Schludermann (@lernwerkstatt.blog) on Dec 1, 2017 at 1:44pm PST

Der Adventkalender bietet mir einerseits die Möglichkeit meinen Kindern Zeit zu schenken und andererseits halten wir eines unserer Adventrituale ein. Das macht uns Freude und stärkt uns als Familie.

An der Zeitknappheit durch die vielen Veranstaltungen, Termine und natürlich die Schularbeiten der Kinder vor Weihnachten soll das selber Basteln des Kalenders nicht scheitern.
Ich habe auf Amazon einen sehr schönen Eulen- Adventkalender zum Selberbefüllen gefunden. So kann man sich viel Zeit durch das Basteln der Kuverts sparen und hat dennoch die Möglichkeit den Kalender individuell zu füllen.

Was macht euren Advent zu einer besonderen Zeit?

Schreibt mir oder schickt mir Bilder eurer individuell gestalteten Adventkalender!  

Gutes Gelingen und viel Spaß! 

 

 

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Hallo, mein Name ist Christa, und gemeinsam entdecken wir wieder die Freude am Lernen. Erfahre hier mehr über mich.

Blog SUCHE

© 2023 · lernwerkstatt.blog · Impressum · Datenschutzerklärung · Cookie-Erklärung

wpDiscuz