Lernwerkstatt.blog

Weil Lernen Spaß machen soll.

  • Blog
  • Über Christa
  • Impressum

Advent- Special 2018 – 1. Dezember

1. Dezember 2018 von Christa Kommentieren

1.Dezember 2018 

Der Dezember ist ein ganz besonderer Monat. Wir bereiten uns auf eine der schönsten Zeiten des Jahres, den Advent, mit unseren Kindern vor. Gleichzeit gehen wir auch dem Jahresende entgegen, es schließt sich der Jahreskreis. Der Adventkranz ist dafür ein sehr treffendes Symbol, denn ein Kranz symbolisiert die Unendlichkeit, er steht für das Rad des Lebens, Anfang und Ende gehen fließend ineinander über. 

Unser Adventkranz liegt schon bereit, auch heuer wieder selbst gebunden und der Mittelpunkt des Wohnzimmers. Der Duft zieht sich schon seit einigen Tagen durch das Haus und macht Lust auf Weihnachten und Feiern. 

Für alle, die sich auch ihren eigenen Adventkranz gestalten möchten, habe ich eine kurze Anleitung vorbereitet. 

Du brauchst:  

  • Tannenzweige, du kannst zusätzlich auch Zweige von anderen Nadelhölzern oder Büschen verwenden, wie Kiefer, Fichte, Buchs, Stechpalme oder Efeu. 
  • Blumendraht 
  • einen Stroh- oder Styroporkranz; du kannst aber auch Zeitungen zusammendrehen und daraus einen Kranz als Unterbau machen
  • eine Gartenschere 
  • Kerzen und Dekoration je nach Geschmack

Tannenzweige auf die richtige Größe zurechtschneiden. Nacheinander die kleinen Zweige um den Strohkranz binden. Achtet am Anfang darauf, dass die erste Reihe Zweige nicht ganz eng am Kranz festgebunden ist, damit ihr die Zweige am Ende noch darunter schieben könnt. Dekoriert nach euren Vorstellungen mit getrockneten Orangen, Zimtstangen, goldenen Kugeln oder Bändern.  

Viel Vergnügen und gutes Gelingen! 

Alles Liebe Christa 

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • merken 
0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Hallo, mein Name ist Christa, und gemeinsam entdecken wir wieder die Freude am Lernen. Erfahre hier mehr über mich.

Blog SUCHE

© 2023 · lernwerkstatt.blog · Impressum · Datenschutzerklärung · Cookie-Erklärung

wpDiscuz