9.Dezember 2018
Lernen ist Bewegung – Bewegung ist Lernen. Leider ist gerade in Schulen Lernen eine sitzende Aktivität, wenn nicht gerade Sport am Stundenplan steht.
Dabei lernen wir viele Dinge in Bewegung genauso gut und manchmal sogar besser. So kann das Auswendig lernen eines Gedichtes verbunden mit rhythmischem Gehen die Merkfähigkeit erheblich verbessern. Auch lateinische Deklinationen und Konjugationen können einfacher und auch langfristiger behalten werden, wenn Kinder zum Beispiel am Trampolin springen. Vokabel trainieren am Hometrainer, Irregular Verbs wiederholen beim Spazierengehen, Kaugummi kauen beim Rechnen, stehend die Hausaufgaben schreiben, der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt.
Leichte sportliche Tätigkeiten, wie Joggen oder Rad fahren vor dem Lernen und in den Lernpausen sind gesund für den Körper und auch gut für die Lernfähigkeit.
Also Kinder zusammenpacken und zwischen Lernen und Hausübung raus an die frische Luft, einen Spaziergang durch den Wald, zum Spielplatz oder eine Runde in den Garten.
Auf in ein bewegtes Leben!
Alles Liebe Christa